Radarwarner

Shop by Efficient Technologies

0 Produkte
€ 0 00

Warenkorb

Warenkorb ansehen Warenkorb leeren
  • Es sind keine Produkte im Warenkorb.

Anfrage per E-Mail

Bitte hier klicken

Radarwarner Hotline

+43 699 / 1778 1001

RADARWARNER - Follow us on
facebook
twitter
  • Zum Shop
  • Kontakt
  • Testsieger
  • Festeinbau Warner
  • Mobile Radarwarner
  • Laserblocker
  • Genevo
  • Stinger
  • Navty
  • Shadow-Stealth
  • Antilaser
  • Alte, ausgelaufene Produkte
    • Valentine 1
    • Beltronics
    • Escort Radar
    • Blinder
  • Rechtliche Inhalte
    • Widerrufsrecht
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB etc.

  • +43 699 17781001
    Bei uns bekommen Sie den Radarwarner, der wirklich zu Ihnen passt!
    Überlassen Sie nichts dem Zufall - profitieren Sie von unserem Know-How
    Besuchen Sie unseren Shop

Radarwarner kaufen leicht gemacht!

 

Unser Leitfaden zum Thema Radarwarner hilft Ihnen das richtige Gerät auszuwählen und zu erfahren auf was es ankommt.

Sie wissen schon, was Sie suchen? Dann wechseln Sie direkt im unseren Shop.

Dort finden Sie die besten Geräte am Markt. Wenn wir etwas nicht anbieten, haben wir gute Gründe dafür.

Wenn Sie jedoch nie einen Radarwarner hatten, oder unsicher sind welcher zu Ihnen passt, sollten Sie sich die Zeit nehmen hier weiter zu lesen.

Wenn Sie keine Zeit oder lust haben, kontaktieren Sie uns. Am besten per Email. Wir rufen Sie auch gerne zurück.

Mit ein paar wenigen Hintergrundinformationen wird es Ihnen nicht mehr schwer fallen, die Unterschiede zu erkennen und Ihre Suche einzugrenzen.

Folgendes sollten Sie über Radarwarner wissen?

Die nachfolgen Zeilen sind bewusst einfach und laienhaft formuliert, um Sie nicht weiter zu verwirren, sondern um etwas Klarheit zu schaffen.

Welche Methoden zur Geschwindigkeitsüberwachung gibt es?

Radargeräte senden in der Regel Strahlung auf einer gewissen Frequenz aus. In Österreich fast ausschließlich auf Ka-Band 34,30. Vereinzelt gibt es auch Radargeräte auf K-Band 24,125, aber das sind wohl weniger als 5%. In Deutschland ist der Anteil an K-Band Radargeräten etwas höher.

Ka-Band lässt sich eigentlich problemlos Messen. Auch Fehlalarme lassen sich fast völlig ausschließen. Ein qualitativ hochwertiger Radarwarner ist natürlich die Voraussetzung dafür.

Bei K-Band sieht es nicht so gut aus. Garagentore, automatische Türöffner, Alarmanlagen und vieles mehr verwendet fast die gleiche Frequenz. Daher raten wir ab, K-Band zu aktivieren. Ausnahme ist eventuell, bei Fahrten auf der Autobahn. Hier kommt dann die K-Band Segmentierung zum Zug. Wenn ein Radarwarner dies unterstützt, lassen sich die Fehlalarme um ca. 50% auf K-Band reduzieren. Eine andere Alternative sich vor K-Band Radargeräten zu schützen, ist die Warnung aus einer GPS Datenbank in der diese Blitzer gespeichert sind. Deshalb haben die Top-Radarwarner integriertes GPS und eventuell auch noch die K-Band Segmentierung inkludiert.

Es gibt leider auch Geschwindigkeitsmessungen, welche keine Strahlung aussenden und daher für einen Radarwarner nicht auffindbar sind. Sie arbeiten zum Beispiel mit Lichtschranken, Induktivschleifen, Lasertechnik, Video oder ähnlichem. Vielleicht haben Sie ja schon mal Namen wie „ESO“, „Poliscan Speed“ oder „Autovelox“ gehört. Zum Glück sind diese Geräte noch sehr selten und kommen in Österreich bislang so gut wie nicht zum Einsatz. Hier kommt ebenfalls die Warnung via GPS-Datenbank zum Einsatz.

Und die Laserpistole, welche vor allem in Österreich sehr häufig Verwendung findet. In der Regel wird in Österreich im Gegensatz zu Deutschland momentan nur von vorne gemessen. Dabei wird versucht das Kennzeichen anzuvisieren, da dieses sehr gute reflektierende Eigenschaften besitzt. Die Messung dauert dann oft nur eine oder zwei Sekunden. Daher stößt hier vor allem die Laserwarnfunktion der mobilen Radarwarner an ihre Grenzen. Oft trifft der Laserstrahl der Pistole gar nicht auf der Windschutzscheibe auf und es wird daher kein Alarm angezeigt. Und selbst wenn bleibt Ihnen so gut wie keine Zeit zu reagieren. Die einzige echte Abhilfe ist ein Laserblocker wie der Antilaser AL Priority oder der neue Genevo FF Laserblocker.

So jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, wie viel Schutz Sie gerne hätten.

Wenn Sie mit gut 85% Abdeckung bei Radargeräten (mit Radargeräten meinen wir alle Arten der Geschwindigkeitsmessung außer der Laserpistole) auskommen, reicht ein normaler Warner ohne GPS oder K-Band Segmentierung wie der Beltronics 997 Evo als Festeinbau oder bei den mobilen der Genevo One. Auch wenn der Genevo One, GPS integriert hat, ist er hierfür eine Empfehlung, da er nicht mehr kostet als die Mitbewerber ohne GPS.

Wenn Sie jedoch maximalen Schutz möchten empfehlen wir auf jeden Fall einen Radarwarner mit GPS und eventuell sogar K-Band Segmentierung. Dann geht es bei den Festeinbauten beim Escort 8500ci Plus los, weiten über den Beltronics STi-R Plus bis hin zu unserem High-End Radarwarnern wie dem Genevo Assist oder den Stinger Modellen. Bei den mobilen bleibt dann nur mehr der Genevo One und der Escort 9500ix zur Wahl. Wobei der Genevo One ein deutlich besseres Preis/Leistungsverhältnis bietet und zudem wesentlich kleiner ist, aber aus diesem Grund ca. 10% bei der Reichweite im Vergleich zum Escort 9500ix einbüßen muss. Ganz neu in diesem Segment ist der Escort Max. Der erste mobile Radarwarner mit Multaradar CD Erkennung.

Wenn auch die Laserpistole in Zukunft, für Sie keine Gefahr mehr sein soll, brauchen Sie wie oben schon erwähnt, einen Laserblocker. Dieser ist mit Ausnahme des Genevo Assist FF (hier ist der Antilaser AL Priority schon integriert) immer ein eigenständiges Gerät und kann somit mit jedem Radarwarner egal ob Festeinbau oder mobile Version kombiniert werden. Unsere Empfehlung ist hier der Antilaser und alternativ auch der neue Genevo FF Laserblocker.

Wenn Sie mit Radarwarner und Laserblocker bestückt sind, decken Sie je nach Land oder Region bis zu 95% aller Gefahren ab. Für die restlichen 5% gibt es kein Heilmittel. Da hilft nur ein wachsames Auge.

Mobiler Warner oder Festeinbau?

Falls Sie zwischen mobilem Warner oder Festeinbau schwanken, bedenken Sie folgendes. Wenn Ihr Fahrzeug eine mit Metallpartikel bedampfte Windschutzscheibe hat, wirkt diese wie ein Abschirmblech vor dem Radarwarner und er kann nicht hindurch messen. Diese Art der Verglasung hat nichts mit einer dunklen Tönung zu tun, diese ist egal. Klima-Komfort Verglasungen sind sehr selten und meist teurer Aufpreis beim Fahrzeugkauf. Man findet diese meist in Premium Limousinen wie Audi A8, BMW 7er oder Mercedes S-Klasse. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie mit Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer einfach beim Händler nach. Auf Wunsch können auch wir das für Sie klären.

Sind Radarwarner erlaubt?

Radarwarngeräte und Laserblocker dürfen in Österreich und Deutschland zwar besessen, aber nicht verwendet werden. Das mitführen von betriebsbereiten Geräten ist untersagt. So kann man mit einfachen Worten den sehr komplexen Paragrafen-Dschungel wiedergeben. Ein Grund sich eventuell für eine unsichtbare Festeinbau-Variante zu entscheiden.

Die Radarwarner von Stinger und Genevo bieten auch eine legale Funktion. Und sie gehören zu unseren absoluten Favoriten!

Der Einbau in Ihr Fahrzeug.

Last but not least. Der Einbau. Dieser ist die halbe Miete. Nur ein korrekt installierter Warner oder Blocker bringt den gewünschten Effekt. Hier liegt unsere persönliche Stärke. Echte Handschlag-Qualität zu Pauschalpreisen. Wir werten Ihr Fahrzeug auf, anstatt es zu verbasteln.

Jetzt wissen Sie, worauf es bei einem Radarwarner ankommt.

Wenn Sie aber noch Fragen haben, macht das auch nichts. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen uns gerne die Zeit, bis Sie gefunden haben, wonach Sie suchen.

Ihr Team von radarwarner.co.at

 

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Radarwarner News abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Besuche uns auf Facebook

Besuche uns auf Facebook

Top Beiträge & Seiten

  • AL Priority Laserblocker Austria Edition
  • Radarwarner Österreich
  • Genevo FF Laserblocker
  • Stinger VIP Radarwarner
  • Laserblocker Antilaser AL G9 RX2

Meistverkaufte Produkte ansehen

  • Navty P1 Radarwarner Navty P1 Radarwarner € 629.00 – € 729.00
  • Genevo Max Radarwarner Genevo Max Radarwarner € 799.00 € 779.00
  • Genevo Assist Radarwarner Genevo Assist Radarwarner € 1,399.00 – € 2,449.00
  • Stinger Card Radarwarner Stinger Card Radarwarner
  • Stinger VIP Radarwarner Stinger VIP Radarwarner
  • genevo_one_s_black_edition radarwarner Genevo One S Black Edition Radarwarner € 29.00 – € 549.00
  • Genevo One M Genevo One M Radarwarner € 29.00 – € 649.00
  • Genevo HD Plus Radarwarner Genevo HD Plus / HD-M Radarwarner Antenne € 99.00 – € 749.00
  • Genevo One S Radarwarner Genevo One S Radarwarner € 29.00 – € 449.00
  • AL Priority News AL Priority Laserblocker Austria Edition € 49.00 – € 1,649.00

Copyright Radarwarner 2018

AGB
Impressum
Widerrufsrecht
Datenschutz